Frame It

Editorial Design

Frame It

Editorial Design

Frame It
„Frame it“ ist ein vierteljährlich erscheinendes Magazin für Fotografiebegeisterte im semiprofessionellen Bereich. Jede Ausgabe widmet sich einem spezifischen Thema wie Porträt-, Landschafts- oder Streetfotografie und kombiniert fundierte Artikel mit praxisnahen Tipps, Tutorials, Interviews und inspirierenden Geschichten. Die visuelle Identität setzt auf ein reduziertes Design mit klarer Typografie und einem markanten Farbschema. Die Keyfarbe Gelb hebt Kapitelüberschriften hervor und sorgt auf schwarzem oder weißem Hintergrund für starke Kontraste, während geometrische und alternative Gestaltungselemente die Bildsprache unterstreichen. Das Layout basiert auf einem 6×6-Modularraster, das eine visuelle Struktur und Konsistenz gewährleistet, ohne die Gestaltung einzuschränken. Diese flexible Rasterstruktur ermöglicht kreative Anordnungen und unterstützt die Dynamik der Magazinseiten. Die Wortbildmarke und die moderne Typografie – Montserrat Medium und Bebas Neue Pro Bold – verleihen dem Magazin eine professionelle und zugleich zeitgemäße Anmutung. Die Bildsprache rückt Fotografien in den Fokus, wobei dezente farbliche Akzente gezielt eingesetzt werden, um Inhalte hervorzuheben. Durch den Preis von 7€ ist „Frame it“ auch für Studierende und Auszubildende erschwinglich. Das Magazin richtet sich an Leser, die ihr Wissen erweitern, neue Techniken entdecken und sich inspirieren lassen möchten. Mit hochwertigen Inhalten, stilvoller Gestaltung und einer durchdachten visuellen Struktur macht „Frame it“ Fotografie erlebbar.


Konzept
„Frame it“ behandelt in jeder Ausgabe einen spezifischen Bereich der Fotografie. Jede Ausgabe konzentriert sich auf ein Thema wie Porträtfotografie, Landschaftsfotografie, Streetfotografie, Modefotografie und vieles mehr. Das Magazin bietet eine Mischung aus informativen Artikeln, praktischen Tipps und Tricks, Tutorials, Interviews mit renommierten Fotografen und inspirierenden Geschichten aus der Welt der Fotografie.

Jede Ausgabe enthält eine
Auswahl folgender Rubriken:


Hauptartikel: 
Ein ausführlicher Artikel, der das Schwerpunktthema der Ausgabe behandelt. Hier werden die wichtigsten Techniken, Konzepte und Inspirationen in Bezug auf den jeweiligen fotografischen Bereich präsentiert.

Tipps und Tricks: 
Eine Rubrik, die praktische Ratschläge und Techniken bietet, um die Leser dabei zu unterstützen, ihre fotografischen Fähigkeiten zu verbessern. Hier werden beispielsweise Belichtungstipps, Kompositionstechniken, Bearbeitungstricks und Empfehlungen für geeignete Ausrüstung gegeben.
Leserbeiträge: 
Eine Möglichkeit für die Leser, ihre eigenen Fotos einzusenden und eine Chance veröffentlicht zu werden. Dies fördert die Interaktion und Beteiligung der Leser und bietet ihnen eine Plattform, um ihre Arbeit einem breiteren Publikum zu präsentieren.

Fotoprojekt: 
Jede Ausgabe stellt ein fotografisches Projekt vor, das die Leser selbst umsetzen können. Hier werden Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Herausforderungen und Tipps gegeben, um die Kreativität der Leser anzuregen und ihnen neue Wege der fotografischen Umsetzung aufzuzeigen.

Interviews: 
Einige Ausgaben enthalten zudem hilfreiche und informative Interviews mit Experten zu dem behandeltem Thema. Was einen guten Einblick in die Arbeitsweise sowie deren Karrierewege bieten kann.

„Frame it“ wird vierteljährlich veröffentlicht, um sicherzustellen, dass genügend Zeit für hochwertige Inhalte, Recherche und Gestaltung jeder Ausgabe bleibt. Das Magazin legt großen Wert auf visuelle Ästhetik, gut geschriebene Artikel und einen inspirierenden Ansatz für die Welt der Fotografie.
Zielgruppe
Das Fotomagazin „Frame it“ richtet sich an fotografieinteressierte Menschen aus dem semiprofessionellen Bereich. Die Leser sind auf der Suche nach neuen Bereichen der Fotografie, Ideen, Tipps und Tricks sowie inspirierenden Geschichten. Das Magazin bietet eine Vielfalt an Inhalten, um den Lesern dabei zu helfen, ihr fotografisches Wissen zu erweitern und ihr Hobby voll auszuschöpfen. Durch den Preis von 7€ ist das Magazin auch für jüngere Leser wie Studenten und Auszubildende erschwinglich.
Farbwelt
Das Farbkonzept des Magazins basiert auf der Keyfarbe Gelb, die auf jeder Kapitelüberschrift auf schwarzem oder weißem Hintergrund gesetzt ist. Die Verwendung von Gelb als dominante Farbe verleiht dem Magazin
einen auffälligen und einprägsamen visuellen Stil. Die geometrische und alternative Gestaltung des Magazins unterstützt das reduzierte Farbschema und schafft einen modernen und ansprechenden Look. Um eine visuelle Abwechslung zu bieten und den Fokus auf die Fotografie zu legen, werden einige Bilder farbig dargestellt, wodurch sie sich vom Rest des Magazins abheben und für sich selbst stehen können.
Wortbildmarke
Die Wortmarke fügte sich durch ihre einfache und 
geometrische Art perfekt in das restliche Design ein.
Coverdesign
Das Cover des Magazins „Frame it“ basiert auf einem fesselnden Bild von Michael Diehl, einem renommierten Fotografen, der in dieser Ausgabe gefeatured wird. Das einfache und minimalistische Design des Covers lässt dem Bild Raum, um seine volle Wirkung zu entfalten und zieht die Leser visuell an. Die klare Typografie präsentiert die Rubriken und Artikel in einem für das Magazin typischen Stil (Große Headline zusätzlich zu einer Subheadline in einem feineren Schriftschnitt), wodurch die Leser einen ersten Einblick in den vielfältigen Inhalt erhalten. Das offene und moderne Erscheinungsbild des Covers lädt die Leser ein, das Magazin zu öffnen und in die faszinierende Welt der Fotografie einzutauchen.
Das Cover von „Frame it“ ist ein ansprechender erster Eindruck und eine visuelle Darstellung dessen, was die Leser im Inneren des Magazins erwartet. Es weckt Neugierde, regt die Fantasie an und lädt dazu ein, sich von den inspirierenden Geschichten, praktischen Tipps und visuellen Meisterwerken, die in jeder Ausgabe präsentiert werden, begeistern zu lassen. Eine Besonderheit des Magazins ist die Verwendung von Icons zur Strukturierung. Sie ersetzen die in den meisten Magazinen genutzten Seitenzahlen und sorgen für ein Alleinstellungsmerkmal, das zusätzlich zum Design des Magazins beiträgt.
Icon
Eine Besonderheit des Magazins ist die Verwendung von Icons zur Strukturierung. Sie ersetzen die in den meisten Magazinen genutzten Seitenzahlen und sorgen für ein Alleinstellungsmerkmal, das zusätzlich zum Design des Magazins beiträgt.
Innenseiten
Das Layout von „Frame it“ basiert auf einem 6-Spalten-Raster, das in der Regel zu zwei oder drei Textspalten führt. Zusätzlich gibt es fünf horizontale Kraftlinien, an denen sich das Design orientiert. Durch diese Aufteilung entsteht ein modulares Raster, das zu vielen verschiedenen Layouts im Design führt. Als Fließtextschrift wird die Montserrat im Medium-Schnitt mit neun Punkt und einem Zeilenabstand von 12 Punkt eingesetzt. Die Schrift unterstützt das Design durch ihre reduzierte und einfache Gestaltung.
Zudem ist sie aufgrund ihrer hohen x-Höhe gut lesbar und behält auch in geringer Größe ihre Lesbarkeit. Für Überschriften und Unterüberschriften wird die Bebas Neue Pro verwendet. Aufgrund ihrer hohen x-Höhe und der schmalen Form eignet sie sich perfekt für die Headlines des Magazins. Dadurch werden Titel kompakter und stehen besser auf den Seiten. Zusätzlich rundet sie das Erscheinungsbild von „Frame it“ durch ihr charakteristisches Aussehen ab.
Schriftprobe
Hol dir das Magazin
und lass dich überraschen!

Mehr von mir...

Back to Top